Hintergrund
Der Nonprofit-Sektor gewinnt zunehmend an Gewicht. Dabei unterliegt er im Vergleich zu Politik und Wirtschaft geringeren gesetzlichen Kontrollmöglichkeiten. Klare Regelungen zu Transparenz, Rechenschaft und guter Organisationsführung sind daher nötig, um Vertrauen nach innen und außen zu erhalten bzw. zu stärken.
Themen
Folgende Themenfelder werden wir gemeinsam analysieren:
- Ziele, Strategien und Tätigkeiten
- Struktur und Aufbau der Organisation
- Mittelherkunft und -verwendung
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Kosten
2500 Euro. Hierfür leiste ich intensive Vorarbeit und führe den eintägigen Workshop fokussiert durch.
Inhalte
Der Workshop ermöglicht Ihnen anhand von Bewertungskriterien die Auswahl eines für die jeweilige Organisation geeigneten Siegels. Durch einen strukturierten Vergleich treffen Sie eine bewusste Entscheidung für ein Siegel und damit auch für ein Maß an Offenheit, das Ihre Organisation eingehen möchte. Darauf aufbauend können Sie mit einer fokussierten Spendenwerbung sinkende Zinserträge ausgleichen.
Ihr Nutzen
Sie haben nach dem Workshop einen präzisen Fahrplan zur Erlangung eines Siegels. Denn die Kenntnis darüber, welche Anforderungen Sie bereits erfüllen und wo Sie nachjustieren müssen, erarbeiten wir zusammen. Sie gewinnen Potentiale für eine:
- Stärkung von Reputation und Öffentlichkeitsarbeit
- Erhöhung von Spenden und Zustiftungen
- Gewinnung von zusätzlichen Ehrenamtlichen
- Vereinbarung interner Zielvorgaben
- Verbesserung der internen Organisation
“Sinn und Nutzen der Siegel wurden schnell deutlich, die jeweilig verschiedenen notwendigen Anforderungen waren klar herausgearbeitet und verhalfen so zu einer maßgeschneiderten Entscheidungsfindung. Der für die Erlangung des ausgewählten Siegels erforderliche Aufwand wurde sofort festgehalten, sodaß am Ende des Tages ein terminierter, schon auf die jeweiligen Bearbeiter zugeschnittener Arbeitsplan stand.”